28 Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen zur Beantragung ihres Innovationsprojektes aufgefordert
Bis zum 15. September 2022 hatten 49 Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen Interesse an der Beantragung eines Projektes im Rahmen des „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ als neues Förderinstrument bekundet. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) hat auf Grundlage des Beschlusses des Landesweiterbildungsbeirates vom 18.11.2022 über die Berücksichtigung von 28 Interessensbekundungen zum Innovationsfonds Weiterbildung nach §19 WbG NRW entschieden.
Grundlage der Entscheidung sind die vom MKW im Förderaufruf veröffentlichten Förderkriterien, deren Erfüllung nach dem Wettbewerbsprinzip entweder zu einer Aufforderung zur Stellung eines Projektantrages bis zum 15. Januar 2023 bei der zuständigen Bezirksregierung oder zu einer Absage führten.
Für eine Förderung sollten die Projekte eine konkrete gesellschaftliche Herausforderung für die Weiterbildung anders und besser als bisher lösen. Schwerpunkte der eingerichten Interessensbekundungen waren die Themen "Digitalisierung der Weiterbildungsangebote", "Umgang mit digitalen Medien", "Bildung für nachhaltige Entwicklung", "Inklusion" sowie "Verbesserung des Zugangs für bildungsferne Zielgruppen".
Die zur Förderung bewilligten Projekte können vom 1. März 2023 bis einschließlich 31. Dezember 2023 umgesetzt werden.
Die Bekanntmachung, das Formblatt zur Interessenbekundung sowie FAQ sind als Download auf dieser Seite im rechten Frame abrufbar. Weitere Informationen zum Förderaufruf und zur Interessensbekundung finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.
Ansprechpartnerin
Kirsten Hillmann
Im Kontext
- Download: FAQ Innovationsfonds (Stand 08.09.2022)
- Download: Bekanntmachung „Fördergrundsätze zum Innovationsfonds für Weiterbildung“ (Stand 02.05.2022) (PDF, 237KB)
- Download: Formblatt Interessensbekundung 2023 (PDF, 137KB)
- Download: Präsentation Informationsveranstaltung Innovationen in der Weiterbildung
- Download: Präsentation Schreiber-Barsch
- Download: Formblatt Projektdokumentation (PDF, 179KB)