Arbeiten im Wörterwald
Onlineveranstaltung: „Gemeinsam durch den Wörterwald - Grundbildung als Voraussetzung für mehr gesellschaftliche Teilhabe“
- Datum: 18. Februar 2022
Dokumentation
Die Dokumentation zur Veranstaltung können Sie hier abrufen.
Podcast: „Gemeinsam durch den Wörterwald“
Hören Sie hier den veranstaltungsbegleitenden Podcast oder abonnieren Sie unseren Podcast-Kanal auf Spotify, podcast.de & Deezer. RSS Feed: Gemeinsam durch den Wörterwald.
Episode 3
In der dritten Episode spricht Frau Tessa Schulenkorf, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, zum Thema „Gesundheitliche Grundbildung und Gesundheitskompetenz" und welche Verbindung es zu Alphabetisierungskursen gibt.
Episodenliste
Episode 1: |
Politische Grundbildung und Partizipation. Im Gespräch mit Prof. Dr. Bremer. |
|
Episode 2: |
|
|
Episode 3: |
Gesundheitliche Grundbildung – Gesundheitskompetenz: Im Gespräch mit Tessa Schulenkorf. |
|
Weitere Infos finden Sie
____________
Diese Veranstaltungsreihe wird durchgeführt in Kooperation mit:
____________
Dokumentation: Das waren unsere Veranstaltungen:
10/2020: Dokumentation zur Fachtagung „Wege durch den Wörterwald“
Das Alphanetz NRW (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.) und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS) haben die Veranstaltungsreihe „Wörterwald“ im zweiten Jahr fortgesetzt.
Die Reihe richtet sich speziell auch an Praktiker*innen in der Alphabetisierung und Grundbildung. Die diesjährige virtuelle Tagungsreihe hat aktuelle Beiträge, Projekte und Produkte aus dem Alphabetisierungs- und Grundbildungsbereich vorgestellt, die Ihnen als Wegweiser durch den „Wörterwald“ dienen sollen.
Eine ausführliche Dokumentation liegt jetzt auf der Seite des Alphanetzes NRW vor
- Hier gelangen Sie zur Dokumentation: Weiterleitung zur Dokumentation auf der Seite des Alphanetzes NRW
- Programm-Flyer zum Download (PDF,386KB)
Programm zur Veranstaltung:
Tag 1, 30.10.2020:
• 09:30 Uhr Ankommen und Get Together
• 10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte (Tanja Bergmann, Alphanetz NRW, Mark Kleemann-Göhring, Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW)
• 10:30 Uhr Interview: „Idee, Arbeit und Ziele des Forschungsnetzwerkes NRW“:
- Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten, Ministerium für Kultur und Wissenschaft
- Prof. Dr. Michael Schemmann, Universität zu Köln
- Dr. Julia Koller, Universität zu Köln
• 11:15 Uhr Filmvorführung, Digitale Pinnwand und Mittagspause
• 12:00 Uhr Parallele Workshops zur Praxis in Corona-Zeiten
- Zur Situation der Kursleitenden in Zeiten von Corona: Dr. Nicole Pöppel, Projektleiterin ALFA-Mobil beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
- Zu Herausforderungen und Bewältigungsstrategien in Zeiten des social distancing in Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen: Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel und Sandra Langer, PH Weingarten, Projekt GediG
• 12:45 Uhr Interaktives Brainstorming
• 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Tag 2, 06.11.2020
• 09:30 Uhr Ankommen und Get Together
• 10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
• 10:20 Uhr „Echtes (!) Lesen im Alphakurs mit Literatur in Einfacher Sprache“: Marion Döbert, Volkshochschule Bielefeld
• 11:00 Uhr Parallele Workshops „Blick über den Tellerrand“:
- „Lernen am Telefon“ - Austausch zu Methoden des Fernunterrichts in der Alphabetisierung und Grundbildung: Fabian Walpuski, Thüringer Volkshochschulverband e.V. und Diana Schmidt, VHS im Saale-Holzland-Kreis
- Digitale Grundbildung am Arbeitsplatz: Oksana Janzen, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen und Ilka Reitzner, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
• 11:45 Uhr Digitale Pinnwand und Mittagspause
• 12:15 Uhr Parallele Workshops „Blick in andere Grundbildungsbereiche“:
- Neue Perspektiven für die Arbeitsorientierte Grundbildung: André Hamann, Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.
- Digitale Tools in der Grundbildung: Peggy Reinelt, Helliwood media & education, Projekt Alpha Element
• 13:00 Uhr Interaktives Brainstorming
• 13:15 Uhr Ende der Veranstaltung
12/2019: Dokumentation zur Fachtagung „Arbeiten im Wörterwald“
Die Dokumentation der am 06. Dezember 2019 gemeinsam von der Supportstelle Weiterbildung und dem Alphanetz NRW ausgerichteten Fachtagung liegt vor. Sie finden diese auf der Internetseite des Alphanetzes NRW.
Dokumentation der Fachtagung bitte hier aufrufen:
Veranstalter: Alphanetz NRW und Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW)
Programmflyer zum Herunterladen
11/2018: Dokumentation zum Fachworkshop "Alphabetisierung und Grundbildung in NRW: Lebenswelten von Adressat/-innen und Gewinnung von Teilnehmenden" veröffentlicht
Am 22.11.2019 hat die Supportstelle Weiterbildung gemeinsam mit dem Alphanetz NRW einen Fachworkshop zum Thema „Alphabetisierung in Nordrhein-Westfalen: Lebenswelten von Adressat/-innen und Gewinnung von Teilnehmenden“ durchgeführt. Auf Einladung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MKW), Klaus Kaiser, waren in Düsseldorf zum einen thematisch ausgewiesene Wissenschaftler_innen von nordrhein-westfälischen Hochschulen eingeladen, die auch Mitglieder im Beirat der „Alphadekade“ sind. Zum anderen waren Praxisexpert_innen aus der nordrhein-westfälischen Weiterbildung anwesend, um über den aktuellen Stand der Alphabetisierungsarbeit in NRW zu sprechen.
Dabei wurden aktuelle Diskurse vorgestellt und Ansatzpunkte für politisches Handeln sowie Vernetzungen zwischen Praxis und Wissenschaft diskutiert.