Selbstlernkurse
In unseren Selbstlernkursen lernen Sie zeit- und ortsunabhängig und dabei in Ihrem eigenen Lerntempo. Alle Selbstlernkurse schließen mit einem Wissenstest ab.
Aktuell bieten wir Selbstlernkurse zu folgenden Themen an:
- „Mediendidaktik“,
- „Digitale Werkzeuge“.
In Planung (Release im Mai 2021 geplant):
- „Selbstgesteuertes Lernen in digitalen Lernszenarien“
Die Selbstlernkurse sind kostenlos und frei auf unserer Moodle-Instanz zugänglich. Um sich in die Selbstlernkurse einzuschreiben, brauchen Sie ein Moodle-Konto. Brauchen Sie Hilfe beim Anlegen eines Moodle-Kontos auf unserer Moodle-Instanz? Schauen Sie sich hierzu unseren Leitfaden zum Anlegen eines Moodle-Kontos an: Leitfaden.
Die FAQ zu den Selbstlernkursen können Sie hier abrufen: FAQ.
Über folgenden Button gelangen Sie zu den Selbstlernkursen:
Live-Einheit zu Selbstlernkursen
An einzelne Selbstlernkurse schließen Aufbauveranstaltungen als Vertiefungen an. Bei erfolgreichem Abschluss der Selbstlernkurse „Mediendidaktik“ und „Digitale Werkzeuge“ können Sie sich für eine Live-Einheit „Mediendidaktischen Planung“ bewerben. Äquivalent zum Besuch der Selbstlernkurse werden informell erworbene Grundkompetenzen in den oben genannten Bereichen anerkannt. Sie möchten sich bewerben? Dazu brauchen Sie diesen Bewerbungsbogen:
Den ausgefüllten Bewerbungsbogen schicken Sie an unseren Kooperationspartner Karl-Arnold-Stiftung e. V. (n.schroeder@karl-arnold-stiftung.eu).
Die Bewerbungsfrist für Live-Einheiten endet in der Regel ca. zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Live-Einheit.
Live-Einheiten im Jahr 2021:
- 24.02.2021 (Bewerbungsfrist endet am 12.02.2021)
- 28.09.2021
Die Live-Einheit ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 19,-€.
__________
Diese Qualifizierung wird durchgeführt in Kooperation mit: